Auf deiner Website gibt es Verlinkungen, die noch auf eine alte URL zeigen? Dadurch verlierst du Kunden und auch Sichtbarkeit in Google. Keine Sorge, du musst die Links nicht alle manuell anpassen!
Mit dem Plugin Better Search Replace kannst du die falsche URLs auf die neue URL mit wenigen Klicks anpassen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie das Plugin funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie du es Schritt für Schritt auf deiner WordPress Website nutzen kannst. So sparst du Zeit und vermeidest Fehler!
Was ist „Better Search Replace“?
Das WordPress Plugin Better Search Replace ist ein kostenloses und praktisches Werkzeug für WordPress, mit dem du ganz einfach URLs auf deiner gesamten Website austauschen kannst. Das WordPress Plugin durchsucht dafür deine Datenbank nach der von dir angegebenen URL und ersetzt sie durch den neuen Wert, also die neue URL. Dadurch sparst du dir eine Menge Zeit und reduzierst das Risiko, dass du einzelne Links übersiehst.
Beispiel💡: Stell dir vor, es kommt zu einem vollständigen Rebranding deiner Marke. Da es zu einer Anpassung des Markennamens kommt, passt du auch die Domain deiner Website an. Jetzt müssen alle URLs auf die Neue angepasst werden. Das sind zum Beispiel:
- Menüverlinkungen
- Button-Links
- Bilderlinks
Anstatt jetzt jede URL zu suchen und manuell zu aktualisieren, kannst du mit Better Search Replace diesen Prozess automatisieren.
Vorteile von Better Search Replace
Better Search Replace ist im Plugin Repository sehr gut bewertet (4,3 von 5 Sternen), bei über 525 Bewertungen. Bei WPspace empfehlen wir die Nutzung von Better Search Replace immer, wenn es zu einer Anpassung der Website-Domain kommt. Und bisher, haben wir nur sehr gute Ergebnisse erzielt. Nachfolgend die wichtigsten Vorteile:
1. Zeitersparnis: Minimiere den manuellen Aufwand! Anstatt die URLs jeder Verlinkung auf deiner Website händisch zu ändern, erledigt das Plugin dies (meist) in einem Rutsch. Vor allem bei großen Websites oder Blogs mit vielen Beiträgen ist das ein riesiger Vorteil.
Hinweis💡: Bei sehr großen Websites oder Shops kann es notwendig sein, den Prozess in mehreren Schritten durchzuführen. Andernfalls sind es zu viele Datenbankeinträge für einen Durchlauf.
2. Kostenfrei: Bei Better Search Replace ist die kostenpflichtige Variante in 99 % der Fälle nicht notwendig. Es entstehen dir also keinerlei Kosten.
3. Benutzerfreundlich: Selbst als WordPress Anfänger kannst du mit unserer Schritt für Schritt Anleitung das Plugin korrekt verwenden. Es ist übersichtlich, einfach und benutzerfreundlich gestaltet.
4. Testlauf-Funktion: Bevor Änderungen tatsächlich durchgeführt werden, kannst du einen Testlauf machen. Hier wird dir als Ergebnis angezeigt, wie viele Einträge betroffen sind und beim tatsächlichen Durchgang angepasst werden.
5. Flexibilität: Better Search Replace funktioniert nicht nur mit URLs, sondern auch mit allen anderen Inhalten deiner Datenbank, wie Texten, Bildpfaden oder sogar Meta-Beschreibungen.
Anwendungsfälle von Better Search Replace
In der Regel benötigt ihr das Plugin Better Search Replace nicht regelmäßig, sondern in einzelnen Anwendungsfällen. Du bist dir unsicher, ob du Better Search Replace nutzen musst? In den nachfolgenden Situationen, empfehle ich dir das Plugin für deine Website zu nutzen!
1. Domainänderung: Wenn du die Domain deiner Website änderst, müssen alle internen Links angepasst werden. Das Plugin hilft dir, jede Erwähnung der alten URL durch die neue zu ersetzen – ohne dass du jede Verlinkung einzeln bearbeiten musst.
2. SSL-Umstellung: Wenn du von HTTP auf HTTPS umstellst, müssen alle internen Links aktualisiert werden. Mit Better Search Replace kannst du alle http:// Links auf https:// umstellen.
Hinweis💡: Hostest du deine Website in einem zuverlässigen WordPress Hosting, ist deine Website standardmäßig auf HTTPS.
3. Fehlerhafte Links korrigieren: Manchmal schleichen sich Tippfehler in URLs ein oder veraltete Links müssen ersetzt werden. Anstatt mühsam nach diesen zu suchen, kannst du das Plugin nutzen, um diese systematisch zu korrigieren.
Tipp💡: Nutze einen kostenlosen „Broken Link Checker“, um alle verwaisten Links zu finden. So kannst du falls notwendig direkt mehrere alte URLs austauschen. Dafür kannst du zum Beispiel diesen verwenden.
4. Meta-Beschreibungen austauschen: Gab es eine wichtige Aktualisierung im Wording? Oder hast du Platzhaltertexte in deiner Website eingefügt, die nun durch reale Inhalte ersetzt werden sollen? Mit Better Search Replace kannst du dies in einem Schritt erledigen.
Anleitung für Better Search Replace
Egal, ob du eine URL oder deine Meta-Beschreibung aktualisieren möchtest, kannst du diese Anleitung verwenden.
Hinweis bevor du loslegst💡: Erstelle dir ein aktuelles Backup deiner Website. Sollte etwas schief gehen, kannst du so einfach den Ausgangszustand wieder einspielen.
Schritt 1: Installation des Plugins
Gehe in deinem WordPress-Dashboard zu Plugins > Installieren und suche nach „Better Search Replace“. Klicke auf Jetzt installieren und dann auf Aktivieren.
Nach der Aktivierung findest du das Plugin unter Werkzeuge > Better Search Replace. Öffne diesen Menüpunkt.
Schritt 2: Suchen und Ersetzen von Inhalten
Um die veraltete URL global auf der Website auszutauschen, fülle das Formular wie nachfolgend beschrieben aus (das gilt auch für Begriffe):
- Feld „Suchen nach“: Gib die URL ein, die du ersetzen möchtest. Also zum Beispiel https://alte-domain.de
Wichtig💡: In den meisten Fällen ist es am besten die gesamte URL inkl. https:// anzugeben. - Feld „Ersetzen durch„: Gib die neue URL an, zum Beispiel https://neue-domain.de
- Tabellen auswählen: Wähle am besten immer alle Tabellen aus, um sicher zu gehen, dass die URL überall angepasst.
Tipp💡: Wähle ganz schnell alle Zeilen aus! Klicke dafür eine Zeile an und drücke STRG + A (Windows) oder Command A (Mac) - Groß- und Kleinschreibung ignorieren: Setze hier den Haken, um das bestmögliche Gesamtergebnis zu erzielen.
- Als Testlauf durchführen: Aktiviere das Häkchen bei Testlauf, bevor du die tatsächliche Änderung machst. So siehst du eine Vorschau der betroffenen Einträge, ohne dass etwas geändert wird. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Änderungen zu überprüfen.
Schritt 3: Änderungen durchführen
Wenn der Testlauf erfolgreich war und alles richtig aussieht, deaktiviere das Häkchen bei Testlauf und klicke erneut auf Suchen/Ersetzen starten. Die Änderungen werden nun in deiner Datenbank durchgeführt.
Schritt 4: Überprüfung
Gehe nach dem Austausch der URLs auf deine Website und überprüfe deine Website. Lege dabei deinen Fokus auf folgende Punkte:
- Verlinkungen von Buttons und Menü
- Korrekte Bilder, Grafiken, GIFs und Videos
- Erreichbarkeit weiterer Unterseiten
Hast du hier keine Probleme, hast du die Anpassung deiner URLs in der Datenbank deiner Website erfolgreich abgeschlossen.
Tipp💡: In der Regel benötigt man das Plugin Better Search Replace nur sehr selten. Daher kannst du es jetzt auch wieder deaktivieren und löschen. Für den nächsten Anwendungsfall kannst du es wieder bequem installieren.
Fazit
Better Search Replace ist ein unverzichtbares Tool, wenn es darum geht, URLs oder andere Metabeschreibungen auf deiner WordPress Website schnell, kostenfrei und zuverlässig zu ändern. Ob du deine Domain änderst, von HTTP auf HTTPS umstellst oder fehlerhafte Links korrigieren musst – mit diesem Plugin sparst du Zeit und Nerven. Dank der Vorschau-Funktion kannst du sicherstellen, dass du keine ungewollten Änderungen machst, und es ist so einfach zu bedienen, dass auch WordPress-Neulinge es problemlos einsetzen können.