FEIERTAGS HINWEIS: Am Dienstag, den 03.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit) ist unser Support nicht besetzt.

WordPress Speedtest

Finde heraus, wie schnell Deine WordPress Webseite lädt

Teste jetzt die Ladezeit Deiner Website!

Teste mit unserem WordPress Speedtest wie schnell deine Webseite lädt – Du erhältst eine ausführliche Analyse per E-Mail. Die ausführliche Analyse verrät dir wichtige Insights über die Ladezeit deiner WordPress Seite oder Shop.
(*) Der WordPress Speedtest ist kostenlos für dich. Das Ergebnis wird dir per E-Mail zugesendet. Anschließend kannst du ein kostenloses Beratungsgespräch zu deiner Performance-Analyse buchen. Mit der Nutzung des Speedtests erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail mit Tipps & Tricks rund um WordPress kontaktieren dürfen.

So funktioniert der WordPress Speedtest

Mit der kostenlosen und maßgeschneiderten Performance Analyse unserer WordPress Experten, erhältst du wertvolle Tipps, wie du die Ladezeit deiner WordPress Website deutlich verbessern kannst!
Schritt 1

Formular ausfüllen

Trage einfach deine Website URL und deine E-Mail-Adresse ein, damit wir dir die kostenlose Performance-Analyse zusenden können.

Schritt 2

Performance Analyse

Einer unserer WordPress Experten erstellt deine maßgeschneiderte Performance-Analyse und sendet dir diese per E-Mails zu.

Schritt 3

Optional: Kostenlose Beratung

Anschließend hast du die Möglichkeit ein kostenloses Performance-Beratungsgespräch zu buchen, um deine Verbesserungspotentiale zu besprechen.

Vorteile von schnellem WordPress Hosting

Besseres SEO Ranking

Jeder, der eine Webseite betreibt, ist schon über den Begriff SEO gestolpert. SEO optimierte WordPress Seiten können es in Google ganz nach Oben schaffen – und das ohne teure Ads zu bezahlen. Für eine optimale SEO-Optimierung müssen viele Faktoren beachtet werden, wie Seitenqualität, Meta-Angaben im HTML oder Seitenstruktur. Aber auch die Ladezeit spielt eine bedeutende Rolle für das SEO Ranking deiner WordPress Seite. Mit langsamen Ladezeiten wirst du es nie auf die erste Seite der organischen Google Ergebnisse schaffen. Mit WPspace als WordPress Hoster kannst du die Ladezeiten deiner WordPress Webseite um bis zu 420% optimieren – für ein besseres Ergebnis deines SEO Rankings und mehr Auffindbarkeit im Internet

Höhere Conversionrate und Nutzerbindung

Wer kennt es nicht: Man besucht eine Webseite, sie lädt und lädt, und man verlässt die Seite auf Grund der eigenen Ungeduld wieder. Viele Webseiten-Betreiber wissen nicht einmal, dass ihre Webseite lange Wartezeiten mit sich bringt. Deswegen kann jeder mit unserem Pagespeed Test die Ladegeschwindigkeit seiner WordPress Webseite analysieren. Sollte beim Ladezeiten Test deiner Webseite ein rotes oder orangenes Ergebnis erscheinen, solltest du definitiv über einen Server-Umzug nachdenken. Wir als WordPress Hosting Service sind in der Lage deine Ladezeiten gegenüber Billiganbietern um bis zu 420% zu optimieren. Durch die blitzschnellen Ladezeiten dank WPspace steigt die Konversionsrate und erzeugt bei deinen Besuchern bzw. potentiellen Kunden ein positives Markenerlebnis.

Häufig gestellte Fragen
zum WordPress Speedtest von WPspace

Der WPspace WordPress Speedtest analysiert die Ladezeiten deiner Webseite und stuft diese anschließend ein. Die Ladezeit deiner Webseite sollte im Idealfall im grünen Bereich, sprich besser als 80 %, liegen. Falls der Pagespeedtest deiner WordPress Webseite ein orangenes oder rotes Ergebnis auswirft, also sehr langsame Lade- und Reaktionszeiten, solltest du dir Gedanken bezüglich deines WordPress Hosting Anbieters machen. Günstige Anbieter bieten dir zwar oft kleine Preise, dafür aber auch längere Ladezeiten für deine Webseite, die den Erfolg deiner Webseite deutlich beeinträchtigen.

Während der Speedtest Analyse werden die Ladezeiten von deiner WordPress Seite oder Shop, im Header eingebundene Javascripts sowie verwendete Bilder oder Grafiken gemessen. Unser WordPress Speedtest analysiert deine Seite also nicht bis ins letzte Detail, sondern führt einen rundum Performance Check durch, ähnlich eines Google Performance Checks. Wir bieten dir anhand der Ergebnisse des Speedtests die Möglichkeit die Performance deiner Webseite einfach und schnell zu bewerten. Solltest du Fragen zu deinem Ergebnis haben, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.

Als Ergebnis des WPspace Speedtest erhältst du den Pagespeed deiner Webseite. Pagespeed bezeichnet die Zeit, die Besucher von Webseiten oder Shops warten, bis sie vollständig geladen ist. Der Pagespeed deiner WordPress Webseite oder Shop ist essentiell für ein erfolgreiches SEO Ranking in allen Suchmaschinen sowie für ein positives Benutzererlebnis über Handy oder Desktop. Mit dem WPspace WordPress Speedtest kannst du kostenlos die Leistungsfähigkeit deiner WordPress Webseite analysieren und erhältst im Anschluss einen ausführlichen Bericht mit wichtigen Insights über deinen Pagespeed, wie deinen individuellen First Contentful Paint (FCP) und First Input Delay (FID).

Ein ausführlicher WordPress Speedtest spuckt dir viele verschiedene Begriffe mit Werten als Ergebnis aus. Mit Hilfe der Messdaten von First Contentful Paint (FCP) und First Input Delay (FID) lassen sich Webseiten in die Kategorien langsam, durchschnittlich oder schnell klassifizieren.

First Contentful Paint (FID) beschreibt die Zeit, die Besucher einer Webseite warten, bis ein erstes Element geladen und sichtbar ist. Dafür sind vor allem die Übertragungsgeschwindigkeit sowie die Menge und Größe der übertragenen Daten ein ausschlaggebender Faktor.

Der First Input Delay (FID) beschreibt die erste Eingabeverzögerung, sprich die Reaktionsgeschwindigkeit einer Seite. Die Reaktionsgeschwindigkeit lässt sich auch selbst einfach testen, in dem man zum Beispiel auf ein Steuerelement oder eine Navigation klickt und die Zeit abwartet, bis die Seite reagiert. Diese Zeit wird durch den FID beschrieben und gemessen. Schnelle Reaktionszeiten sorgen bei Besuchern für ein positives Benutzererlebnis, was man auch als User Experience bezeichnet.

Die Ansprüche von Webseiten Besuchern werden immer höher und die Geduld immer geringer, sobald ein Element auch nur wenige Millisekunden länger lädt als gewohnt, verlässt man die Webseite und geht zur Konkurrenz. Durch einen hohen Pagespeed und gutes WordPress Hosting lässt sich das vermeiden.

Nachdem du deinen WordPress Speedtest gemacht hast, stellst du dir bestimmt die folgende Frage: Was ist denn eine schnelle oder langsame Webseite? Um diese Frage zu beantworten, hat Google Messwertbereiche für First Contentful Paint sowie First Input Delay vorgegeben, die die Zuordnung von Webseiten in die jeweilige Kategorie ermöglicht. Google definiert die jeweiligen Kategorien wie folgt:

Schnelle Webseite: FCP zwischen 0 und 1 Sekunde I FID zwischen 0 und 50 Millisekunden

Durchschnittliche Webseite: FCP zwischen 1 und 2,5 Sekunden I FID zwischen 50 und 250 Millisekunden

Langsame Webseite: FCP höher als 2,5 Sekunden I FID höher als 250 Millisekunden

Natürlich können zur Bewertung des Pagespeeds von Webseiten noch weitere Kriterien und Faktoren beachtet werden, jedoch handelt es sich bei FCP und FID um die gängigsten Werte für deine WordPress Seite. Die wichtigsten Werte erhältst du auch als Ergebnis, wenn du unseren kostenlosen WordPress Speedtest für deine Webseite ausführst.

Kleiner Tipp: Führe regelmäßig neue Speedtests deiner Webseite durch, um zu überprüfen, ob das Ergebnis gleich bleibt. Manchmal kann sich die Ladezeit deiner Webseite durch Änderungen verschlechtern / verbessern. 

Der ausführliche Bericht des WordPress Speedtest dient als perfekte Basis für die nächsten Schritte zur Optimierung des Pagespeeds deiner Webseite. Oft ist die Ladezeit natürlich nicht nur abhängig von deinem WordPress Hoster, sondern auch von weiteren Faktoren wie eingebundenen Java-Dateien, enorm großen Grafiken oder Videos. Für den Anfang empfehlen wir dir, sehr große Dateien, durch kleinere Grafiken oder Videos zu ersetzen. Achte aber dabei auf ein gesundes Mittelmaß, damit die Auflösung des Bildes / Videos nicht darunter leiden muss. Tipps und Tricks rund um WordPress findest du außerdem in unserer WordPress Hilfe.

Solltest du beim Speedtest deiner WordPress Webseite ein rotes oder orangenes Ergebnis erhalten, empfehlen wir dir als ersten Schritt deinen Hosting Anbieter zu wechseln. Bei WPspace helfen dir echte Hosting und WordPress Experten beim Wahl des richtigen Tarifs für dich und deine WordPress Webseite(n). Gerne führen wir für dich vorab einer Analyse deines Pagespeeds durch und messen mit Hilfe des WordPress Speedtests nach dem Umzug noch einmal die Performance deiner Webseite. So kannst du dich selbst anhand von Zahlen, Daten und Fakten von unserem Pagespeed überzeugen!

Und als Tipp: Wir ziehen für dich deine WordPress Webseite sogar völlig kostenlos und stressfrei zu uns auf den für WordPress konfigurierten Server um.

BLACK WEEK 🎉 SALE 🎉

Sichere dir jetzt exklusive 10 % Rabatt lebenslang auf dein Hostingpaket oder
Tarif-Upgrade!

Dein Code für Upgrades: BLACK10

Die Aktion läuft nur noch bis zum bis zum 28.11.22, 21.59 Uhr 🥳