Managed
WordPress Hosting

Erlebe die geballte hardware Power eines dedizierten Servers, gepaart mit der Flexibilität und Einfachheit der Cloud. Das ist echtes managed WordPress Hosting!

Mitarbeiterfoto Isabell Isabell WordPress Expertin, Partner-Management Um flexibel zu bleiben, wähle einen möglichst kurzen Vorauszahlungszeitraum, um zu sparen, einen größeren. Du erhältst dafür einen entsprechenden Rabatt. Vorauszahlungszeitraum:
spare bis zu 50%
bei jährlicher Zahlweise

In allen Managed
WordPress Hosting Tarifen inklusive:

Tarifdetails

LITEspace

PROspace

MAXspace

MULTIspace

WordPress Seiten inkl. Staging

CPU & RAM (dediziert)

Premium Multilayer-Caching
WordPress Projekte je Tarif
Multisite Support
WooCommerce Support
Speicherplatz (NVMe SSDs)

E-Mail-Postfächer

Domains
1 Click WP Install, Clone, Sync
WordPress Auto-Updates
PHP memory_limit
Cronjobs
Automatische Backups
Kostenloser Umzugsservice
PageSpeed Optimierung
Kostenlose SSL-Zertifikate
KI Smart Updates
Serverstandort
1 Seite + Staging
1 Seite + Staging
1 Seite + Staging
3 bis 10 Seiten
+ Staging
2 vCPU & 2 GB RAM
4 vCPU & 4 GB RAM
8 vCPU & 8 GB RAM
4 bis 12 vCPU
4 bis 12 GB RAM
der Turbo für Dein WordPress ist immer inklusive!
eine WordPress Installation + Staging
-
ideale Performance ab 8 vCPU & 8 GB RAM
-
ideale Performance ab 8 vCPU & 8 GB RAM
5 GB (erweiterbar)
15 GB (erweiterbar)
30 GB (erweiterbar)
ab 15 GB (erweiterbar)
hinzubuchbar
10 Postfächer (erweiterbar)
20 Postfächer (erweiterbar)
ab 15 Postfächern (erweiterbar)
hinzubuchbar
ja
ja
1 GB
2 GB
unbegrenzt
tägliche Backups der letzten 14 Tage
ein kostenfreier Umzug pro Tarif durch unsere WordPress Experten
eine kostenfreie PageSpeed Optimierung pro Tarif durch unsere WordPress Experten
Let's Encrypt Flatrate
-
inklusive
Deutschland (DSGVO-Konform, klimaneutral & ISO 27001 zertifiziert)
Infrastruktur
Webserver
HTTP/2
.htaccess-Dateien
Gleichzeitige Prozesse (nproc)
Systemkomponenten
phpMyAdmin
PHP Version 7.4 bis 8.X
PHP max_children
FTP(S)-Zugänge
SSH
WP-CLI
Redis Object Cache
managed Cloud Infrastruktur
Apache & NGINX (Proxy)
ja
ja (über NGINX-Reverse-Proxy)
bis zu 100
bis zu 400 (nur durch gebuchten RAM limitiert)
gzip, php, mysql-client, curl, vim, nano, git, SSH
ja
ja (immer aktuell)
10
unbegrenzt
ja
ja
-
-
inklusive
1-Click Security Hardening
Automatischer Malwarescanner
Automatischer DoS Schutz
Web Application Firewall
Bruteforce Schutz
Manuelle Backups
Verzeichnisschutz
Eigene SSL-Zertifikate
Isoliertes File-System
AV-Vertrag
Speicherung Log-Files
Logfile-Anonymisierung
ja
ja
ja
ja
ja, Fail2Ban
unbegrenzt
BasicAuth
ja
ja
online abschließbar
7 Tage
ja
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Einrichtungsgebühr
Zahlungsmöglichkeiten
Abrechnung
Vertragslaufzeit
Risikofrei testen! Wenn du unzufrieden bist, erstatten wir dir Dein Geld zurück.
0,00 EUR
Rechnung / SEPA-Lastschrift
1 Monat, 1 Jahr oder alle 3 Jahre
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Eine Vertragskündigung durch den Kunden ist jederzeit bis 24h vor Ablauf des vom Kunden gewählten Vorauszahlungszeitraumes (1 Monat, 1 Jahr, 3 Jahre) möglich. Bei einer Kündigung des Kunden vor Ablauf eines Vorauszahlungszeitraumes werden die Vorauszahlungen nicht erstattet.

FAQ zum Thema Managed
WordPress Hosting

Blitzschnelle Antworten für dich - genauso schnell wie unser Hosting!

Josha von WPspace:

Bei einem managed WordPress Hosting übernimmt der Hosting Anbieter die volle Betriebsverantwortung Deiner WordPress Website. Du musst dir also um die Installation, die Technik oder die Sicherheit Deiner WordPress Website keine Gedanken machen und kannst sofort mit der Erstellung Deiner Website beginnen. Meist bieten managed WordPress Hosting Anbieter weitere Tools, um dir das Management Deiner WordPress Website zu erleichtern. Dazu zählt zum Beispiel die einfache WordPress Installation mittels 1-Klick, automatische Backups oder die automatische Erstellung von Staging-Umgebungen, auf der du Beispielsweise Updates oder Änderungen an Deiner Website testen kannst.

Isabell von WPspace
Isabell von WPspace:

Die Wahl des richtigen managed WordPress Hosting Tarifes hängt von vielen Faktoren ab. Generell gilt: Je mehr Besucher du hast, desto mehr Leistung (CPU & RAM) benötigst du in deinem Tarif. Die meisten managed WordPress Hosting Anbieter geben in ihren Tarifen eine grobe Traffic-Empfehlung an, für wie viele Besucher pro Monat ein Tarif ausgelegt ist.

Beachte jedoch, dass die benötigte Performance auch von der Art und Anzahl eingesetzter Plugins und Medieninhalten wie Videos, Bildern oder Skripten abhängig ist. So kann unter umständen auch ein größerer Tarif notwendig sein, trotz geringerem Besucheraufkommens, um eine schnelle und stabile WordPress Website zu gewährleisten.

Wenn du einen WooCommerce Shop betreibst empfehlen wir dir auf ein dediziertes WooCommerce Hosting zu setzen. So stellst du sicher, dass Dein Online-Shop selbst dem größten Besucher-Ansturm standhält.

Gerne beraten wir dich bei der Wahl eines passenden managed WordPress Hosting Tarifes für Deine WordPress-Seite.

Information: Unser Support ist am 09.06.2025 nicht besetzt! Wir wünschen einen schönen und sonnigen Feiertag! ☀️