Managed vs. Shared WordPress Hosting

Inhaltsverzeichnis
WordPress langsam?
Wir regeln das für dich!
Titelbild Managed vs Shared Hosting
Inhaltsverzeichnis

Weltweit gibt es mehr als 330.000 Anbieter für Webhosting. Da kann es schon mal zur Herausforderung werden, den richtigen Hoster für dein Projekt zu finden. Vor allem stellt sich hier die grundlegende Frage: Managed oder Shared Hosting? 

FunktionManaged WordPress HostingShared WordPress Hosting
ServerDedizierte Ressourcen, speziell für WordPress optimiertGeteilte Ressourcen mit mehreren Websites auf einem Server
PerformanceOptimiert für Geschwindigkeit und ZuverlässigkeitLeistung kann aufgrund von Ressourcenteilung schwanken
SicherheitVerbesserte Sicherheitsfunktionen speziell für WordPressBasissicherheit; Risiko von Sicherheitslücken durch andere Seiten
WartungAutomatische Updates, Security Checks, Backups und WartungManuelle Updates; Backups sind möglicherweise nicht enthalten
Benutzer-
freundlichkeit
Sehr benutzerfreundlich, erfordert nur minimale technische KenntnisseMehr manuelle Verwaltung und Problemlösung erforderlich
SupportPremium-Support mit ExpertenAllgemeiner Support, oft ohne WordPress-spezifische Expertise
KostenHöhere Kosten durch dedizierte Ressourcen und ServicesKostengünstig und budgetfreundlich

Ist Managed WordPress Hosting oder Shared Hosting besser für mich?

Im direkten Vergleich wirst du feststellen, dass beide Arten, Shared und Managed WordPress Hosting, ihre Daseinsberechtigung haben. Was schlussendlich die bessere Option ist, bleibt dir zu entscheiden. Hier ein paar wichtige Kriterien, auf die du bei deiner Wahl zum WordPress Hosting achten solltest: 

  • Technisches Know-how: Managed WordPress Hosting ist auf Grund des Premium Service auch für Benutzer mit wenig technischen Kenntnissen geeignet. Shared Hosting erfordert oft eine aktivere Verwaltung und Fehlerbehebung, sodass du mehr technisches Know-how benötigst. 
  • Budget: Managed Hosting ist in der Regel teurer, da es spezielle Serviceleistungen wie etwa automatische Backups und besseren Support sowie eine bessere technische Infrastruktur bietet. Diese ersparen dir zwar Zeit, sind aber auch Grund für höhere Preise im Gegensatz zu Shared Hosting. Shared Hosting hingegen ist in der Regel erschwinglicher und damit eine gute Option für diejenigen, die nur über ein kleines Budget verfügen.
  • Sicherheit: Die Serverinfrastruktur eines Premium Managed WordPress Hosting ist für die Sicherheit von WordPress optimiert und bietet integrierte Maßnahmen wie Malware-Scans, Firewalls, DDoS-Schutz und tägliche Backups. Shared Hosting bietet grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, die für alle Arten von Websites gelten. Sie sind nicht auf WordPress spezialisiert und du musst dich selbst um den Großteil der Sicherheit deiner Website kümmern. 
  • Anforderungen an die Performance: Gerade wenn es um Pagespeed und hoch frequentierte Websites geht, punkten Managed WordPress Hoster. Managed WordPress Hosting ist für gewöhnlich so optimiert, dass es eine bessere Leistung bei hohem Datenverkehr garantiert. Beim Shared Hosting kann es auf Grund von geteilten Ressourcen zu Problemen und Performance-Schwankungen kommen, insbesondere bei viel Traffic. 
  • Support-Level: Managed WordPress Hosting umfasst fachkundigen Experten-Support von Menschen, die selbst täglich mit WordPress arbeiten. Dabei wird individuell auf Fragen und den Kunden eingegangen. Shared Hosting dagegen bietet unpersönlichen Basis-Support, sodass du bei komplexen Problemen mit weniger Unterstützung rechnen kannst. 
  • Wartung und Updates: Managed Hosting bietet die Möglichkeit für automatische Updates von Plugins, Themes und WordPress-Core. Beim Shared Webhosting musst du dich selbst um die Installation von Plugins, Backups, Maintenance und Co. kümmern.
  • Benutzerfreundlichkeit: Managed Hosting vereinfacht die Benutzererfahrung durch integrierte Tools und Automatisierung. Während Shared Hosting bessere Kenntnisse über die WordPress Infrastruktur von dir verlangt. 

Was sind die Unterschiede von Shared und Managed WordPress Hosting?

Vergleich Managed und Shared Hosting

Managed und Shared WordPress Hosting sind beides gute Hosting-Lösungen für deine WordPress Website. Die Unterschiede liegen vor allem in den Ressourcen, dem Preis und der Verwaltung. 

AspektManaged WordPress HostingShared WordPress Hosting
Hosting-
Environment
Dedizierte Ressourcen, speziell auf WordPress abgestimmtGeteilter Ressourcen mit anderen Websites
UpdatesAutomatische Updates für WordPress-Core, Plugins und ThemesManuelle Updates sind erforderlich
BackupsRegelmäßige automatische Backups inbegriffenBackups müssen möglicherweise manuell eingerichtet werden
Security FeaturesErweiterte WordPress-Sicherheit, Malware-Scans, FirewallsGenerelle Sicherheitsmaßnahmen
SupportPersönliche Unterstützung durch WordPress-Experten verfügbarAllgemeiner unpersönlicher Support, ohne spezielle WordPress-Expertise
User ManagementEinfache Benutzeroberfläche, kaum technische Kenntnisse nötigErfordert oft Kenntnisse in Server- und Hosting-Verwaltung
PerformanceLeistungsfähig, gute Performance, optimiert für WordPress WebsitesMögliche Performance-Einbüßen und kann während Spitzenzeiten langsamer werden
Ideal fürWordPress Websites mit hohem Traffic und für geschäftskritische SeitenKleine, persönliche oder Einsteiger Websites

Shared Hosting

Beim Shared Hosting teilen sich mehrere Websites Serverressourcen wie beispielsweise RAM und CPU. Das trägt zwar zur Kostensenkung bei, beeinträchtigt aber die Leistung deiner Website. Hast du andere Websites mit einem hohen Traffic auf deinem Server, beanspruchen diese Website die Ressourcen, auf die sonst auch deine Website zugreifen könnte. Dadurch ist deine Website-Performance schlechter und instabil.

Grundsätzlich hast du mit Shared WordPress Webhosting selbst einen höheren Aufwand in der Ersteinrichtung und Verwaltung. Da es keine automatisierten Update-, Security- und Backup-Lösungen gibt, musst du diese manuell durchführen und konfigurieren. Dazu ist ein gewisses technisches Know-How Voraussetzung es kann auch notwendig sein, weitere WordPress Plugins auf deiner Website zu installieren.

Die Bereiche Update, Security und Backup sind essenziell für einen stabilen Betrieb deiner Website. Daher solltest du dich zuverlässig um diese Bereiche kümmern. Tust du das nicht, kann es zu einem Ausfall deiner Website oder sogar einem vollständigen Datenverlust auf Grund eines Hacking-Angriffes einer Sicherheitslücke kommen.

Kommt es zu einem Ausfall deiner Website und du kontaktierst den Support, wird dir dieser vermutlich nur geringfügig weiterhelfen. Häufig werden Shared Hosting Tarife von Massenhostern angeboten. Der Support hier verweist dich weiter auf Hilfeartikel, gibt dir allgemeine Antworten und wird sich deinem Problem nicht individuell annehmen.

Managed Hosting

Managed WordPress Hosting ist eine spezielle Lösung, die für WordPress optimiert ist und über spezielle Ressourcen und Funktionen verfügt, die alle auf WordPress Sites zugeschnitten sind. 

Besonders eignet sich diese Hosting-Variante für alle, die Wert auf Performance, Stabilität und Sicherheit Ihrer Website legen. Ein sehr beliebtes und essenzielles Feature sind die regelmäßigen Backups (meist täglich) deiner Website. Diese Backups stehen dir in der Hosting Oberfläche jeder Zeit zum Einspielen zur Verfügung.

Zusätzlich kannst du meist nativ in der Hosting Oberfläche auf das Dateisystem deiner Website zugreifen, Plugins und Themes installieren, Protokolle prüfen und Performance-Optimierungen durchführen.

Bei Fragen steht dir ein Support-Team aus echten WordPress-Experten zur Verfügung. Diese unterstützen dich ganzheitlich bei allen Fragen und Problemen deiner WordPress Website. Sollte deine Website also zum Beispiel nicht erreichbar sein, prüfen die Support-Mitarbeiter die Ursache und geben dir konkrete Handlungsmaßnahmen mit. Ein Premium Managed WordPress Hoster ist also mehr als nur ein reiner Hoster, sondern eher ein externer Dienstleister.

Verschiedene Managed WordPress Hoster bieten dir sogar einen kostenlosen Migrationsservice für Website und Mails an. Das heißt, sie ziehen deine Website vom aktuellen Hoster zum neuen Hoster kostenfrei für dich im.

Als i-Tüpfelchen kann in der kostenlosen Migration sogar eine kostenfreie Pagespeed Optimierung inkludiert sein. Das heißt, du erhältst ein Premium Caching Plugin vom Hoster zur Verfügung gestellt. Die Einstellungen werden individuell auf deine Website angepasst und du erhältst einen ausführlichen Vorher-Nachher-Bericht mit individuellen Performance-Optimierungs-Tipps für deine Website.

Pro und Con von Managed WordPress Hosting 

Managed WordPress Hosting bietet dir zahlreiche Vorteile. Insbesondere, wenn du nach einer umfassenden, WordPress optimierten Hosting-Lösung suchst, die deinen manuellen Aufwand reduzieren.

Vorteile

  • Extra für WordPress optimierte, leistungsfähige Server für schnellen Pagespeed und generell gute Website Performance.
  • Umfangreicher dedizierter technischer WordPress Support, der persönlich auf deine Fragen eingeht und dich über den Standard-Support berät und unterstützt.
  • Verschiedene Kontaktmöglichkeiten des Supports, meist telefonisch, per Mail und via Support-Chat.
  • Benutzerfreundliche Plattform, die dir verschiedene Funktionen zur Automatisierung von Prozesse, Fehleranalyse und Performance-Optimierung zur Verfügung stellt.  
  • Keine Einschränkungen in der Wahl von Plugins und Themes.
  • Umfangreiche technische Möglichkeiten, die weit über die Standards eines Webhosting hinaus gehen.
  • Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und weniger Risiko von Cyber-Bedrohungen durch regelmäßige automatische Updates und Backups.
  • Hilfe-Artikel zu vielen verschiedenen Themen.
  • Optional: Kostenlose Migrationsservice für deine Website und E-Mails
  • Optional: Kostenlose Pagespeed Optimierung deiner Website inklusive individuelle auf deine Website angepasste weiterführende Optimierungstipps

Nachteile 

  • Managed Hosting ist teurer als Shared Hosting, da bestimmte Ressourcen und Dienste extra zur Verfügung gestellt werden.
  • Für kleine Websites mit geringem Datenverkehr und wenig Traffic sind die Premium Funktionen von Managed Hosting möglicherweise gar nicht notwendig.

Managed Webhoster sind ideal für Benutzer, die Wert auf Leistung, Sicherheit und Support legen und bereit sind, in ein Premium Hosting mit höheren Kosten zu investieren.

Das spricht für und gegen Shared WordPress Hosting

Shared Webhosting ist eine der budget-freundlichsten Optionen, und somit ideal für persönliche Projekte, kleine Blogs und Websites mit nicht so hohem Traffic. Es ermöglicht dir, eine Website ohne große Investitionen zu launchen.

Vorteile

  • Kostengünstige Option von WordPress Web Hosting Anbietern, schon ab durchschnittlich ab etwa 3€ pro Monat erhältlich.
  • Die meisten Anbieter bieten ein eingeschränktes Dashboard an, das dir die wichtigsten Funktionen für den Beginn zur Verfügung stellt.

Nachteile 

  • Du musst dein Projekt selbst verwalten, hast dadurch mehr Aufwand und musst auch Updates, Plugins, Backups und weiteres selbst managen. 
  • Die Sicherheitsanforderungen sind nicht für WordPress ausgelegt. Du kannst dich also nicht auf die Sicherheitsmaßnahmen von Shared WordPress Hosting verlassen und solltest ein erstklassiges WP-Sicherheits-Plugin nutzen.
  • Ungeschulter und unpersönlicher Support, der oftmals nur per Mail erreichbar ist und nicht individuell auf deine Frage eingeht.
  • Da du einen Server mit vielen anderen teilst, kann das die Performance deiner Website negativ beeinflussen oder sogar häufig zu Ausfällen führen. 
  • Häufig gibt es versteckte Kosten, wie für SSL-Zertifikate oder veraltete PHP Versionen

Managed vs. Shared WordPress Hosting – Was ist nun besser? 

Demo Umzug Banner

Im detaillierten Vergleich von Managed und Share WordPress Hosting wird schnell klar, wer die Zielgruppe welcher Hosting-Option ist. 

Shared Hosting eignet sich für kleine Websites, Blogs und persönliche Projekte mit mäßigem Traffic und Ressourcenbedarf. Außerdem werden normalerweise eine Reihe von Websites mit unterschiedlicher Software gehostet, nicht nur WordPress Sites.

Wenn du auf der Suche nach einer kostengünstigen Hosting-Lösung bist und  grundlegende Wartungsaufgaben wie Updates und Backups selbst übernehmen kannst, ist Shared Hosting dein perfekter Sparringspartner! Achte dabei auf versteckte Kosten, denn sonst kann ein Shared Hosting auch schnell teurer als Managed WordPress Hosting werden.

Managed WordPress Hosting hingegen ist ideal für alle, sowohl Anfänger und Experten, die Wert auf ein zuverlässiges WordPress Hosting legen. Dazu gehören unter anderem blitzschnelle Ladezeiten, Website-Stabilität und -Sicherheit sowie persönlicher Support.

Zusätzlich setzt dir ein Managed WordPress Hosting keine Grenzen. Du kannst nach Belieben WordPress Plugins und Themes installieren, automatische Updates konfigurieren und native Funktionen im Hosting zur Minimierung deines täglichen Aufwandes nutzen. Konkret ist Managed WordPress Hosting für Unternehmen, professionelle Websites, E-Commerce-Shops oder Websites mit hohem Datenverkehr ideal geeignet.

Bei WPspace stehen dir blitzschnelle Ladezeiten, echter Experten-Support und native Funktionen, die deinen Website-Alltag erleichtern, zur Verfügung. Unsere WordPress-Experten beraten dich gerne und helfen dir mit deinem Projekt. Ob eine oder viele Installationen, teste Managed WordPress Hosting mit einer Demo und profitiere von der schnellsten Ladezeit und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bild von Isabell Bergmann
Isabell Bergmann
Als Online Marketing Managerin bei WPspace teile ich gerne mein Wissen rund um Online Marketing, Webdesign und Hosting.

Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, bekommt WPspace eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile! Das hat keinerlei Einfluss auf unsere Meinung zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen – wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst lieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert