WordPress manuell installieren

Inhaltsverzeichnis
WordPress langsam?
Wir regeln das für dich!
Inhaltsverzeichnis

Du möchtest WordPress selbst installieren und bist dir nicht sicher auf was du achten musst und was die wichtigsten Schritte sind? Dann nutze unsere einfache Anleitung zur manuellen Installation von WordPress, die auch absolut Anfängergeeignet ist.

Schritt 1: Vorbereitung

Bevor wir uns in die technischen Details stürzen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Wähle einen Hosting-Anbieter, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Wichtig ist das du FTP Zugang hast und eine Datenbank erstellen kannst. Bei den meisten Anbietern kannst du dir jetzt auch bereits deine Wunschdomain sichern.

Schritt 2: WP Herunterladen und Dateien entpacken

Eigene WordPress Webseite erstellen

Nach all der Vorbereitung lädst du nun – falls noch nicht passiert – die kostenlose WordPress Datei über https://de.WordPress.org/ herunter. Die enthaltenen ZIP-Dateien musst du auf deinem PC oder Laptop entpacken. Achtung: Verwechsle hierbei nicht WordPress.org und WordPress.com!

Schritt 3: MySQL-Datenbank für die WordPress Installation erstellen

Wenn auf deinem Server noch keine MySQL-Datenbank besteht, muss diese für die WordPress Installation erstellt werden. Normalerweise findet man die MySQL-Datenbank im Menüpunkt „Datenbank“ – ist jedoch von Anbieter zu Anbieter verschieden. Notiere dir die Zugangsdaten und das Passwort, da wir diese in Schritt 6 benötigen.

Schritt 4: Anpassung der WordPress Datei

Noch vor der Installation von WordPress auf dem Server musst du kleine Anpassungen deiner WordPress Datei durchführen. Arbeite die Punkte am besten nacheinander ab, damit nichts untergeht:

  • Dupliziere die Datei wp-config-sample.php und benenne das Duplikat in wp-config.php um
  • Öffne die Datei mit dem Texteditor und füge die Zugangsdaten aus Schritt 3 ein
  • Databankname_hier_einfügen ersetzen durch deinen individuell gewählten Datenbanknamen
  • benutzername_hier_einfügen ersetzen durch deinen MYSQL-Datenbank-Benutzernamen
  • passwort_hier_einfügen ersetzen durch dein Passwort
  • localhost ersetzen durch die MYSQL-Datenbank-Serveradresse (in manchen Fällen wird dieser Schritt nicht benötigt – aber sicher ist sicher)
  • Safety Key ersetzen durch einen beliebigen eigens erstellten oder im Internet generierten Sicherheitsschlüssel
  • Speichern und Schließen (du hast es fast geschafft!)

Schritt 5: FTP-Zugang erstellen und hochladen

Um Dateien auf deinen gebuchten Server zu übertragen, benötigst du ein FTP-Programm. Es gibt verschiedene kostenlose Tools für Mac und Windows, wie zum Beispiel Filezilla oder Cyberdruck. Im FTP Programm musst du nun die Zugangsdaten unter „FTP Zugänge“ deines Hosters hinterlegen.

Öffne das FTP Programm deiner Wahl und logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. Jetzt sollten dir, wenn du alles richtig gemacht hast, zwei Fenster angezeigt werden – jeweils ein Fenster für Server und PC. Jetzt kannst du über Rechtsklick „Hochladen“ die Dateien des entpackten WordPress Ordners über FTP auf den Server uploaden.

Schritt 6: WordPress verwenden und Installation starten

WordPress Anmeldemaske

Wenn du nun endlich deine WordPress Webseite erstellen möchtest, musst du nur noch wenige Klicks machen und dann endlich mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Gehe nun auf deine Domain, die du in Schritt 1 ausgewählt hast. Falls das nicht funktioniert, kannst du auch /wp-admin/install.php nach deiner Domain ergänzen und darüber die Seite aufrufen. Folge den Anweisungen, die im Fenster erscheinen und bestimme deinen Benutzernamen und Passwort für WordPress. Wenn du die Schritte alle erledigt hast, kannst du in Zukunft immer an deine Domain ein /wp-admin/ hängen und darüber das Backend deiner WordPress Seite besuchen.

Bild von Isabell Bergmann
Isabell Bergmann
Als Online Marketing Managerin bei WPspace teile ich gerne mein Wissen rund um Online Marketing, Webdesign und Hosting.

Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, bekommt WPspace eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile! Das hat keinerlei Einfluss auf unsere Meinung zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen – wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst lieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert