WordPress 6.4 Update: Alle Änderungen im Überblick

Inhaltsverzeichnis
WordPress langsam?
Wir regeln das für dich!
WordPress 6.4 Update Titelbild
Inhaltsverzeichnis

Am 07.11.2023 wird das große WordPress 6.4 Update veröffentlicht! Es gibt viele spannende Neuerungen im WordPress Major Release, die WordPress noch besser machen. Wir möchten euch im nachfolgenden Beitrag eine verständliche Übersicht über den wichtigsten neuen Änderungen geben.

Noch ein allgemeine und spannende Info zu WordPress Updates: Bereits seit April diesen Jahres arbeitet die WordPress Community fleißig am großen Update. Denn vor der Veröffentlichung werden die neuen Features auf Herz und Nieren für euch getestet.

Hinweis zum Update: Wir empfehlen dir nicht direkt zum Release das Update auf deiner Live-Instanz zu installieren! Häufig kommt es vor allem bei Major Release zu Beginn noch zu Problemen mit Themes, Plugins oder in WordPress selbst. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Probleme mit dem neuen Update und teste das Update auf jeden Fall zu erst auf einer Staging Umgebung!

Neues Standard Theme: Twenty Twenty-Four

Twenty Twenty Four Theme
Einblick in die Varianten des neuen Twenty Twenty-Four Theme von WordPress

Das neue WordPress Standard Theme „Twenty Twenty-Four“ wird das vorherige „Twenty Twenty-Three“ Theme ablösen. Das Besondere? Das neue Theme ist ein echter Allrounder, der für verschiedene Website-Arten und -Größen geeignet ist.

Bei der Entwicklung wurde sich nicht wie in den letzten Jahren auf einen konkreten Anwendungsfall konzentriert. Das neue Standard Theme soll für mehrere, um genauer zu sein die folgenden drei Anwendungsbereiche geeignet sein:

  • Unternehmer und kleine Unternehmen
  • Fotografen und Künstler
  • Schriftsteller und Blogger

Das Theme verspricht, frische und moderne Designkonzepte mit einer bemerkenswerten Anpassbarkeit zu vereinen. Das Twenty Twenty-Four-Theme präsentiert ein frisches Erscheinungsbild, das von aktuellen Designtrends inspiriert ist und führt einige aufregende Neuerungen ein, die wir für euch genauer beschreiben:

Elegantes Design und Schriftart

Die Ästhetik von Twenty Twenty-Four hebt sich deutlich von den vorherigen WordPress Themes ab. Unter anderem fällt direkt die elegante Schriftart „Cardo“, die für Überschriften verwendet wird, auf. Für den Fließtext kommt eine serifenlose Systemschrift zum Einsatz, die die Lesbarkeit fördert. Diese bewusste Wahl der Schriftarten verleiht deiner Website einen professionellen und ansprechenden Touch.

Helle und dunkle Farbpaletten

Das Standard-Theme von Twenty Twenty-Four präsentiert eine helle und moderne Farbpalette, die deine Website freundlich und einladend erscheinen lässt. Zusätzlich gibt es eine dunkle Stilvariante, die dieselbe elegante Typografie beibehält. Um noch mehr Flexibilität zu bieten, stehen zwei weitere serifenlose Varianten zur Verfügung: eine im hellen Modus und eine im dunklen Modus.

Block-Theme mit erweiterten Design-Tools

Twenty Twenty-Four ist ein Block-Theme, das vollständig mit den Werkzeugen des Website-Editors kombinierbar ist. Es unterstützt nicht nur die Standard-Block-Elemente, sondern bringt auch neue Design-Tools wie den Detail-Block und vertikalen Text mit. Damit kannst du zukünftig Inhalte noch flexibler und kreativer gestalten.

Vorgefertigte Seitenmuster und Template-Variationen

Du erstellst aktuell jede neue Unterseite von Grund auf? Diesem Vorgehen möchte das Twenty Twenty Four Theme ein Ende setzen, indem es ganze Seitenmuster und Template-Variationen anbietet. Mit vordefinierten Layouts und Stiloptionen wird der Prozess der Website-Erstellung erheblich vereinfacht. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Website-Erstellung.

Flexibilität und Anpassbarkeit

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Twenty Twenty-Four ist seine Flexibilität. Mit nur wenigen Anpassungen an Farben und Typografie können Benutzer eine breite Palette von Website-Designs erstellen, die ihren Anforderungen entsprechen.

Insgesamt bietet das Twenty Twenty-Four-Theme eine aufregende Mischung aus modernem Design, Anpassbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit den zahlreichen Anpassungsoptionen und vorgefertigten Layouts ist es einfacher denn je, professionelle Websites zu erstellen.

Neue Funktionen von WordPress 6.4

WordPress 6.4 steht in den Startlöchern und bringt einige aufregende neue Funktionen, Verbesserungen und Überarbeitungen mit sich. Manche Funktionen wurden sich schon länger gewünscht – nun ist der Launch endlich da! Wir zeigen euch welche neuen und verbesserten Funktionen dich in WordPress 6.4 erwarten.

Schriftarten-Bibliothek

Eine der großen Neuerungen in WordPress 6.4 ist die Einführung einer Schriftarten-Bibliothek. Mit dieser praktischen Funktion kannst du Schriftarten für deine gesamte Website installieren und eine Vorschau verschiedener Schriftarten anzeigen. Die Schriftartenbibliothek wird global verfügbar sein, unabhängig vom aktiven Theme. Die Anwendung ist ähnlich der bereits vorhandenen WordPress Medienbibliothek – also übersichtlich und intuitiv.

Lightbox Funktion

Zukünftig soll bei Bildblöcken auch die Lightbox zur Verfügung stehen, damit deine Bilder mit einem Klick in großer Ansicht dargestellt werden.

Beitragsformate in Block-Themes

WordPress 6.4 bringt weitere Verbesserungen, um die Verwendung von Beitragsformaten in Block-Themes zu erleichtern. Dies beinhaltet die Möglichkeit, Beiträge ohne Titel in Schleifen und Vorlagen zu verwenden, die Schaffung von Vorlagen für Beitragsreihen und die Überarbeitung der spezifischen Formatierung des Content Blocks in der Schleife. Diese Verbesserungen ermöglichen es Benutzern, ihre Beiträge noch flexibler zu gestalten.

Neue Blöcke

Der Launch von drei neuen Blöcken ist geplant!

  1. Inhaltsverzeichnis: Dieser Block erleichtert die Erstellung von strukturierten Inhalten und bietet den Benutzern eine übersichtliche Möglichkeit, Inhaltsverzeichnisse zu erstellen.
  2. Zeit zum Lesen: Dieser Block ermöglicht es den Autoren, die geschätzte Lesezeit eines Artikels anzuzeigen, was den Lesern eine bessere Vorstellung davon gibt, wie viel Zeit sie für die Lektüre benötigen.
  3. Block Scrolling Marquee: Dieser Block ermöglicht das Hinzufügen von horizontalen, sich bewegenden Texten, um Aufmerksamkeit zu erregen und wichtige Informationen hervorzuheben.

Insgesamt verspricht WordPress 6.4, die Benutzererfahrung weiter zu verbessern und neue kreative Möglichkeiten für Website-Betreiber und Entwickler zu eröffnen. Mit den neuen Funktionen und Verbesserungen kannst du deine Website noch ansprechender und benutzerfreundlicher gestalten.

Verbesserung bestehender Funktionen

WordPress wird als Ganzes kontinuierlich weiter verbessert – und damit auch bestehende Funktionen! Das neue WordPress 6.4 Update optimiert bestehende Funktionen, damit das Arbeiten in WordPress noch einfach und intuitiver wird.

Schnittstellen und Tools

Bereits vorhandene Tools werden kontinuierlich verbessert, um die Erstellung von Webseiten und das Verfassen von Beiträgen zu erleichtern. In diesem Zusammenhang stehen Iterationen der Listenansicht mit benutzerdefinierter Benennung von Gruppenblöcken, die Medienvorschau für Galerie- und Bildblöcke sowie Tastaturkürzel für das Duplizieren von Blöcken im Vordergrund.

Seitenbearbeitung

Die Bearbeitung des Navigationsblocks und der globalen Stile soll noch besser werden. Zur Verbesserung der allgemeinen Websitennutzung werden unter anderem Maßnahmen wie das Hinzufügen der „Vorlage anzeigen“-Funktion bei der Seitenbearbeitung, das Einfügen von Diskussionseinstellungen, die Anzeige aktueller Änderungen im Bereich „Stile durchsuchen“, das Entkoppeln von Vorlagen und Vorlagenteilen beim Wechsel des Themes und das Ausblenden von Seiten- oder Beitragstiteln bei der Websitebearbeitung ergriffen.

Fußnoten

Der erst im letzten Major Release eingeführte Footnote Block wird mit 6.4 weiter verbessert. Unter anderem soll man das gesamte Design (Hintergrund, Schriftart und -größe, Textfarben, uvm.) einfacher anpassen sowie Links besser einfügen können.

Design-Tools

Dank diesen Verbesserungen und Zusatzfunktionen solltest du zukünftig noch komplexere Designs realisieren können:

  • Box Shadow (neu)
  • Konfiguration eigener Viewport-Breiten für Theme Entwickler (neu)
  • Vereinfachung und Erweiterung der Layout-Kontrollen
  • Verbesserung des benutzerdefinierten CSS

Globale Stile

Globale Stile sind eine mächtige Einstellung, die dir viel Arbeit bei zukünftigen Anpassungen oder auch einem vollständigen Re-Design abnehmen können. WordPress 6.4 bringt Änderungen bei Stilüberarbeitungen, Stilbuch-Anpassungen mit Funktionen wie „Zurücksetzen auf Standard“ und Seitenvergleich sowie Änderungen an der Darstellungs-Hierarchie.

Muster

Um Muster noch benutzerfreundlicher zu gestalten, wurden neue Funktionen ergänzt:

  • Ergänzen von Kategorien
  • Verbesserung des „Einfügen“-Vorgangs
  • Verbesserung der Kompatibilität für Nicht-Block-Themes.

Verwaltung und Navigation

Jedes Updates bringt eine besseres Usability mit sich – deswegen wird auch die Verwaltung und Navigation immer weiter verbessert. Dieses Mal freuen wir uns über folgende Verbesserungen:

  • Hinzufügung einer Menüübersicht
  • Erstellung benutzerdefinierter Symbole
  • mobile Links für verschiedene Geräte
  • Verbesserung des Fallbacks

Performance

Als WordPress Host ist uns Performance von Websites enorm wichtig! Und auch das Entwickler Team von WordPress konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Performance von WordPress:

  • Nutzung der neuen Skript-Ladestrategie-APIs in Core, die
  • Identifizierung und Behebung von Serverleistungsengpässen, die
  • Verbesserung der Zuverlässigkeit und Flexibilität bei der Anwendung der Ladeoptimierungsattribute „loading“, „fetchpriority“ und „decoding“ sowie die
  • Erweiterung der Möglichkeiten automatisierter Leistungstest-Workflows und des Dashboards.

Diese Einblicke bieten nur einen kleinen Überblick über die umfangreichen Verbesserungen und Überarbeitungen in WordPress 6.4. Um weitere Details zu erfahren, kannst du dich auf der WordPress-Website über die neuesten Aktualisierungen informieren.

Gutenberg Block Editor – Die Collaboration-Phase in WordPress (Phase 3)

Es ist Zeit für den nächsten großen Schritt im Gutenberg Block Editor: Mit dem nächsten WordPress-Update beginnt die Collaboration-Phase (Phase 3), die die Zusammenarbeit und Benutzerfreundlichkeit weiter verbessern wird.

Gutenberg hat sich seit seiner Einführung in WordPress 5.0 extrem weiter entwickelt. Die Handhabung von Erstellung und Verwaltung wurde verbessert, neue Blöcke wurden eingeführt und die allgemeine Flexibilität verbessert. Aus den Babyschuhen gewachsen, lassen sich mittlerweile komplexe Designs in einer benutzerfreundlichen Umgebung erstellen. Daher wird die Einführungsphase als offiziell abgeschlossen anerkannt.

Mit Abschluss der Einführungsphase, beginnt Phase 3. In Phase 3 geht es vor allem um die Zusammenarbeit in WordPress. Das Hauptziel besteht darin, die Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern und die nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Benutzern zu fördern. Das wird vor allem durch die Möglichkeit des gleichzeitigen Arbeitens am selben Inhalt von mehreren Nutzern sowie durch native Kommentar-, Überprüfungs- und Freigabe-Funktionen in WordPress möglich.

Fazit

Wir freuen uns sehr auf das anstehende Update und die damit verbundenen Neuerungen. Vor allem die Möglichkeit nativ in WordPress zusammen zu arbeiten, überzeugt mich sehr! Für WordPress User wird Teamarbeit dadurch nachhaltig einfacher, besser und schneller.

Wenn du dich bei WordPress selbst über die Änderungen in WordPress 6.4 und zukünftigen Updates informieren möchtest, kannst du das direkt hier.

Bild von Isabell Bergmann
Isabell Bergmann
Als Online Marketing Managerin bei WPspace teile ich gerne mein Wissen rund um Online Marketing, Webdesign und Hosting.

Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, bekommt WPspace eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile! Das hat keinerlei Einfluss auf unsere Meinung zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen – wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst lieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert