Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO), um dein Improve Google ranking zu können, gehört zu den Königsdisziplinen des Online Marketings: Know How, Technik, Kreativität und Ausdauer benötigt man, um es auf Seite 1 der Suchergebnisse (SERPs) zu schaffen. Im Gegensatz zu früher haben Google und Co. hohe Ansprüche an die Webseiten, denn Google möchte seinen Kunden die besten der besten Ergebnisse für die jeweilige Suchanfrage bieten. Es ist nicht leicht das eigene Google Ranking so zu verbessern, dass man bei Google ganz weit vorne mitspielt, aber es ist machbar. Ein von Google offizieller bestätigter Faktor, mit dem du dein Google Ranking verbessern kannst, ist der Pagespeed deiner Webseite. Und genau auf diesen Faktor gehen wir als Performance-orientierter WordPress Host heute ein ?
Was bedeutet Pagespeed, den ich zum Google Ranking verbessern benötige?
Die Ladezeit oder Performance deiner Webseite wird PageSpeed oder auch Site Speed genannt. Hand in Hand mit der Ladezeit deiner Webseite geht die User Experience – auf Deutsch das Nutzererlebnis des Besuchers. Denn wer kennt es nicht: Man besucht eine Webseite, möchte den Beitrag lesen und muss eine gefühlte Ewigkeit warten. Das nervt. Das geht nicht nur dir und mir so, sondern quasi jedem. Durch das unnötige Strapazieren des Geduldsfadens durch zu lange Ladezeiten, sinkt die User Experience der Webseite.
Im Umkehrschluss führen schnelle Ladezeiten dazu, dass Besucher sich auf deiner Webseite wohlfühlen. Sie besuchen verschiedene Seiten, bestellen dein Whitepaper oder auch Produkt, hinterlassen ein Kommentar und empfehlen die Seite ihren Freunden.
Google hat die Bedeutung des Pagespeeds schon vor einigen Jahren entdeckt und ihn deswegen anhand von festgelegten Werten kategorisiert. Denn Google mag langsamen Ladezeiten aufgrund verschiedener Faktoren (diese würden den Rahmen dieses Beitrags sprengen..) nicht. Schlussfolgernd benötigst du einen bestmöglichen Pagespeed, um dein Google Ranking verbessern zu können. Was „zu langsamer Pagespeed“ laut Google bedeutet, zeigen wir euch später im Beitrag. Um den Pagespeed zu beschreiben, nutzt Google die folgenden sechs Kennzahlen – denn Ladezeit ist nicht gleich Ladezeit:
First Contentful Paint
Der FCP beschreibt die Dauer bis der Besucher deiner Webseite den ersten Text oder das erste Bild sehen kann. Die FCP Zeit deiner Webseite sollte im Idealfall zwischen 0-1,8 Sekunden liegen.
Speed Index
Der Geschwindigkeitsindex oder Speed Index misst die Zeit bis die Inhalte deiner Webseite sichtbar für den Besucher dargestellt werden. Dieser Wert sollte zwischen 0 und 3,4 Sekunden liegen.
Largest Contentful Paint
LCP definiert die Ladedauer des längsten Texts oder des größten Bilds. Diese Ladedauer sollte den Wert von 2,5 Sekunden nicht überschreiten.
Time to Interactive
Die Time to Interactive der eigenen Webseite ist sehr wichtig, denn sie beschreibt die Zeit, bis deine Webseite komplett interaktiv bzw. nutzbar ist. Oft scheinen Webseiten fertig geladen zu sein, versucht man jedoch Buttons oder ähnliches zu verwenden, passiert nichts. Wenn Besucher zu lange auf die volle Funktionalität warten müssen, steigt die Frustration und die Absprungrate steigt enorm. Im Bestfall liegt die Time to Interactive zwischen 0 und 3,8 Sekunden.
Total Blocking Time
Die TBT misst die Zeit zwischen FCP und Time to Interactive in Millisekunden. Dieser Wert wird erst angegeben, wenn er mehr als 50 Millisekunden beträgt.
Cumulative Layout Shift
Mit Hilfe des CLS werden die Bewegungen sichtbarer Elemente innerhalb eines Darstellungsbereichs gemessen. So etwas hast du bestimmt auch schon erlebt: du wolltest einen Button anklicken und in der gleichen Sekunde, hat sich der Button verschoben. Im Worst Case, klickst du wegen der Verschiebung sogar noch auf einen anderen Button. Deswegen sollte der CLS Wert nicht höher als 0,1 für eine gute User Experience deiner Webseite sein.
Wenn du die Ladezeit deiner Webseite optimieren möchtest, um dein Google Ranking verbessern zu können, solltest du dich auf die Gesamtperformance deiner Webseite konzentrieren. Wenn deine Gesamtperformance im grünen Bereich liegt, kannst du beginnen Maßnahmen für die Optimierung der einzelnen Kennzahlen durchzuführen. Wenn du absolut keine Ahnung hast, wo und wie du anfangen sollst, nutze doch als WPspace Kunde einfach das kostenlosen Pagespeed-Optimierungs-Angebot? Rufe uns dafür einfach an oder schreibe eine kurze Mail ? Du bist noch kein WPspace Kunde, möchtest es aber werden? Jetzt 14 Tage kostenlos starten! ?
Wie definiert Google schnellen Pagespeed?
Im Internet kursieren die unterschiedlichsten Pagespeed-Werte, die eine Webseite erfüllen sollte. Um dir die Wichtigkeit von Ladezeiten einmal vorab vor Augen zu halten, teste es selbst. Achte, während du im Internet surfst darauf, wie lange du bereit bist auf den Inhalt einer Webseite zu warten. Studien zu Folge sind Besucher einer Webseite bereit 2-3 Sekunden zu warten. Bereits ab 4 Sekunden wird der Besucher ungeduldig, verlässt in den meisten Fällen die Seite und sucht sich seine Informationen stattdessen bei der Konkurrenz. Eine Ladezeit von 5 Sekunden oder mehr hat fatale Folgen: Denn die meisten Besucher verlassen nicht nur die Webseite, sondern kommen auch nie mehr zurück. Allein diese Testergebnisse zeigen, dass der Pagespeed ein Keyfaktor ist, um Kunden zu gewinnen und zu halten.
Google hat auf seiner Seite PageSpeed Insights eine offizielle Klassifizierung in schnell, durchschnittlich und langsam festgelegt. Für die drei Gruppen gibt Google die folgenden Grenzwerte an:
Schnell:
FCP: 0-1 Sekunde
FID: 0-50 Millisekunden
Durchschnittlich:
FCP: 1-2,5 Sekunden
FID: 50-250 Millisekunden
Langsam:
FCP: Über 2,5 Sekunden
FID: Über 250 Millisekunden
Du kannst ganz einfach den Pagespeed deiner Webseite in unserem kostenlosen PageSpeed Test prüfen oder als Alternative deinen Pagespeed über Google prüfen. Wenn du deinen PageSpeed über WPspace testest, erhältst du auch noch spannende Insights zu deinen Ergebnissen!
Google Ranking verbessern mit besserem Pagespeed: Die Folgen für deine Webseite
Wie bereits durch Google im Jahr 2010 bestätigt, gehört der PageSpeed zu den direkten und wichtigen Faktoren (Keyfaktoren) für dein SEO. Die Grundlage für diese Entscheidung den PageSpeed als wichtigen Faktor für SEO einzustufen, sind eine bessere Usability und User Centricity – also aufs große Ganze gesehen eine bessere UX (User Experience) für die Besucher deiner Webseite.
On average, around a third of all visitors to your website come from search engines. Unfortunately, they won't find your website in Google if your website is only indexed on page 3, page 5 or even worse, not indexed at all.
Visitors who come to your website via Google and co. are valuable visitors. So-called organic visitors are interested in the information, services or products on your website. Ideally, you will convince them with the content / offers on your website and convert these leads into customers. In order to reach and attract customers, it is therefore very important to improve your Google ranking and, ideally, to reach page one.
How do I improve the pagespeed of my website?
We will definitely write a detailed article on this question. But a pro tip in advance: use a Caching tool for WordPress! These tools cache your site, reduce the size of CSS and JS files, load files only when they are needed and much more. With the help of these caching tools, you can give your website a real speed boost.
As a WPspace customer, you don't even have to worry about installing and configuring a caching tool yourself! In all our packages is a premium cache plugin free in the process. We integrate the best-practice settings we have tested and adapt them to your website. Together we can reduce your loading times to a real minimum.
Conclusion on the topic of "Improving Google ranking through better page speed":
To summarize: You should invest time and energy in improving your Google ranking - because it's worth it. But without very good page speed, you will never make it to the top of the Google search results and will not reach important organic visitors. This in turn affects the success of your business.
Currently, all doors are still open for you and the success of your website. Google will definitely treat you as a VIP if you shine with the fast page speed of your website and at the same time provide your visitors with valuable content on your website. (Content will also improve your Google ranking)
Even small steps, such as switching to a WordPress host with faster page speed or using caching tools, can often improve your Significantly improve pagespeed. This will give you a significant boost to the top - perhaps even the very top - of Google search results. So start optimizing your pagespeed now, which will improve your Google ranking!
PS: If you need help with improving your pagespeed and are looking for a high-performance WordPress host, you can easily contact Register for free at WPspace! ?