Ob der eigene Blog, die erste eigene Unternehmensseite oder für ein Ehrenamt – die erste eigene Website zu erstellen ist unglaublich aufregend.
Bevor du dich mit komplizierten HTML und CSS Codes auseinandersetzen musst, lohnt sich ein Blick zu WordPress. Denn WordPress bietet dir die tolle Möglichkeit, deine Webseite ganz einfach auch alleine zu erstellen.
WordPress gibt dir dazu jede Menge Tools und Features, wie z.B. WordPress Themes, an die Hand. Themes sind Designs mit denen du deine Website relativ unkompliziert nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.
Das Gute ist, dass es für jedes Website-Thema ein passendes Theme gibt. Ob du ein Design für ein seriöses Unternehmen brauchst oder einen lustigen Hundeblog erstellen willst, du findest ganz sicher das passende Theme in WordPress.
WordPress Themes – Was ist WordPress?
WordPress ist eines der beliebtesten Open-Source-Content Management Systeme (CMS). Das bedeutet, dass jeder die Software kostenlos nutzen und verändern kann. Inzwischen werden über 43 Prozent aller Websites mit WordPress erstellt. Die beliebten Plugins und Themes werden allerdings nicht unbedingt von den WordPress-Entwicklern selbst programmiert, sondern oftmals von externen Nutzern. Über WordPress hast du aber die Möglichkeit auf diese große Vielfalt von Plugins und Themes zuzugreifen und so deine Website ganz nach deinen persönlichen Präferenzen zu gestalten.
Mit WordPress kannst du nicht nur das Design, also z.B. die Farben und Schriftarten deiner Website, sondern auch Seiteninhalte und das Menü selbst erstellen und kreativ modellieren. Daher ist es besonders für Nutzer gedacht, die ganz ohne Programmierkenntnisse eine Webseite erstellen möchten.
Warum brauche ich WordPress Themes?
Zu Beginn ist das Design deiner Website schlicht. Das Standard-Theme von WordPress ist wenig originell und zeigt dir nur das Nötigste. Grundsätzlich brauchst du nicht zwingend ein WordPress Theme. Du kannst auch auf ein Headless WordPress umsteigen, wobei das WordPress Backend die Inhalte verwaltet und veröffentlicht. Je nach Lust und Programmierkenntnissen kannst du das Standard-Theme selbst verändern oder gar entfernen.
In der Regel ist das aber nicht nötig. Mit den WordPress Themes gestaltest du deine Seite samt Navigation und Überschriften ohne großartige Programmierkenntnisse ganz einfach selbst. Die Themes helfen dir dabei, dich ganz auf die Texte zu konzentrieren. Da du dich nicht mehr um das Design kümmern musst, bist du dank deines WordPress Themes frei in der Gestaltung deiner schriftlichen Inhalte. Das spart Zeit, die du in deinen Blog oder deine Homepage investieren kannst.
WordPress Themes – Das sind die besten Design-Templates
Deine installierten Themes findest du unter Design – Themes. Dort gehst du auf Theme hinzufügen und kannst dort nach neuen Themes suchen. Im Folgenden stelle ich dir 10 der beliebtesten und womöglich auch bekanntesten WordPress Themes vor, die sowohl für Anfänger, als auch für Experten in Erwägung gezogen werden können.
1. Astra
Astra ist eines der schnell wachsenden Themes. Es wurde bereits auf über 1,2 Millionen Seiten eingesetzt und gehört daher zu den beliebtesten WordPress Themes.
Astra überzeugt durch viele Vorteile:
- Schnelle Ladezeiten = gutes Ranking
- Layouts für Header und Footer
- Verschiedene Blog-Designs
- White Label Optionen
- Integration von LearnDash und LifterLMS Integration
- Designer für WooCommerce
Mit diesen Features ist Astra ein gutes Theme für Blogs oder Onlineshops. Es ist ein kostenloses Theme, das auch kostenpflichtige premium Optionen anbietet.
2. Divi
Das Divi Theme ist ein Alleskönner. Mit Divi erstellst du dir Websites für Onlineshops, Blogs oder Unternehmensseiten. Wenn du dich für Divi entscheidest, steht dir ein „You-see-what-you-get“-Pagebuilder und zahlreiche integrierte Themes zur Verfügung.
Mit dem Page Builder erstellst du per Drag & Drop deine Seite unkompliziert und schnell. Dabei kannst du deine Seite im Live-Modus ändern und musst nicht ständig zwischenspeichern.
Du kannst Divi zum Aufbau von Blogs, WooCommerce Shops, Firmenseiten oder Magazinen verwenden. Mit Divi sind dir wenig Grenzen gesetzt. Das Divi Theme ist leider kostenpflichtig, in unseren WordPress Hosting Paketen erhältst du aber ab dem Mini-Paket eine kostenfreie Lizenz für das Theme und inkludierten Drag & Drop Pagebuilder.
Die Vorteile:
- Unkomplizierte Gestaltung dank Live Page Builder
- Viele Vorlagen in der Layout Bibliothek
- 40+ Content Module
- Plugins und Module lassen sich mit kostenpflichtigen Variationen ergänzen
- Lebenslange Lizenz
- Alle 1 bis 2 Wochen neues Layout
3. Enfold
Das Theme Enfold ist intuitiv und nicht mit Funktionen überladen, allerdings auch kostenpflichtig. Hinzu kommt, dass die Entwickler das Theme regelmäßig weiterentwickeln.
Die Vorteile sind:
- Support in deutscher Sprache
- WPML & WooCommerce kompatibel
- Drag & Drop Page Builder
- Inklusive PSD Vorlagen
- Schnelle Ladezeiten = gutes Ranking
4. Hello Elementor
Der Hello Elementor ist eines der schnellsten Themes und überzeugt durch seinen PageSpeed Score von 100%. Dadurch ist es nicht nur schnell, sondern auch extrem SEO-freundlich. Sämtliche Änderungen am Elementor Builder werden am Hello Theme getestet und es ist perfekt für Einsteiger und erfahrene WordPress Nutzer.
Es ist kostenlos und vor allem für Landing-Pages geeignet.
Die Vorteile sind:
- Kostenlos
- Gut für Einsteiger
- Perfekt für Pagespeed
- Mit sehr vielen Plugins kompatibel
- Das beste Theme für Elementor
5. BeTheme
BeTheme ist für kreative Entwickler. Es beinhaltet über 600 Layouts und ist damit eines der umfangreichsten Themes in WordPress.
Mit BeTheme kannst du für fast jedes Thema und jede Website ein schönes Layout erstellen, es ist allerdings ebenfalls kostenpflichtig zu erwerben.
Einige der Layouts bauen auf den Elementor Page Builder auf, was den Elementor Nutzern gefallen wird.
Weitere Vorteile:
- Viele schöne Layouts
- 600+ Demo Layouts
- Verschiedene Header und Footer Styles
- 1-Klick Installation
- Kompatibel mit WooCommerce
6. Flatsome
Flatsome ist ein WooCommerce Theme und ideal für Online-Shop Entwickler.
Dank der schönen Styles ist vor allem die User Experience hoch. Die mit Flatsome erstellten Shops überzeugen durch eine schnelle Ladezeit und ansprechende Designs.
Mit Flatsome kannst du nicht nur Shops erstellen, sondern auch Firmenwebsites. Es ist kostenpflichtig, kann aber mit einem einmaligen Kauf erstanden werden.
Die Vorteile sind:
- One-Klick Demo Import
- Ansprechende Designs für Onlineshops und Webseiten
- Sehr gute Ladegeschwindigkeit
- Individuelle Menüs durch den UX Builder
- 300+ Layouts
7. The7
Der Installationsprozess von The7 ist simpel und selbsterklärend. Durch seine hohe Anpassungsfähigkeit ist es für viele Arten von Websites geeignet wie Shops, Blogs oder Infoseiten.
Mit dem Kauf erhältst du viele Premium-Plugins, zum Beispiel WPbakery, Slider Revolution oder Layer Slider. Es ist eines der Themes, die die Individualität des Nutzers am wenigsten einschränkt und mit die beste kreative Freiheit bietet.
Die Vorteile:
- Mit dem Elementor Theme Builder verwendbar
- 6 Premium-Plugims beim Kauf dabei
- 1000+ Theme Optionen
- Lebenslange kostenlose Updates
8. Bridge
Dieses Theme ist besonders kreativ, weshalb es gerne von Kreativagenturen genutzt wird. Mit dem Kauf von Bridge erhältst du über 530 Demos, mit denen du Shops und Blogs erstellen kannst. Du installierst Bridge unkompliziert per One-Klick und kannst direkt loslegen.
Bridge unterstützt inzwischen auch den Elementor Builder und beinhaltet unter anderem Prallax-Scroll Effekte, Animationen, verschiedene Layouts und vier zusätzliche Premium Plugins.
Vorteile von Bridge:
- Flexibel, kreativ und verspielt
- Gut für Shops und Blog-Magazine geeignet
- 530+ Demo Layouts
- Vier zusätzliche Premium Plugins
- Unterstützt den beliebten Elementor Builder
9. GeneratePress
GeneratePress ist ein schnelles und kleines WordPress Theme. Es optimiert deine Seite auf Pagespeed, SEO und Userbility und kann vor allem von Einsteigern genutzt werden.
In der kostenlosen Version kannst du es unverbindlich testen, bevor du dich für die Premiumversion entscheidest.
GeneratePress funktioniert mit jedem Page-Builder und kann in mehr als 20 Sprachen genutzt werden. Inzwischen funktioniert es auch mit dem Gutenberg-Editor .
Die Vorteile:
- Viele Vorlagen mit einem Klick verfügbar
- Kompatibel mit allen Page-Buildern und dem Gutenberg-Editor
- Optimiert deine Seite in SEO, Pagespeed und Userbility
- Freeware zum Testen verfügbar
10. Neve
Neve ist das perfekte Theme, wenn es um Pagespeed geht. Dieses Theme funktioniert ohne jQuery und umfangreiche Codes und benötigt in den Standardeinstellungen 0,6 Sekunden zum Laden. Dies ermöglicht dir ein tolles Ranking beim Google PageSpeed Insights Test.
Das Neve Theme unterstützt WooCommerce, erstellt Fuß- und Kopfzeilen per Drag & Drop und kommt mit vielen tollen Layouts. Du kannst mit einem Klick mehr als 80 fertige Seiten importieren und dich jeden Monat über neue Seiten freuen.
Neve ist ebenso kompatibel mit Elementor, Brizy, Beaver Builder, Visual Composer, SiteOrigin, Gutenberg und Divi Builder.
Es ist kostenpflichtig und kostet 59 Euro für nach Belieben viele Domains und Webseiten.
Vorteile von Neve:
- Guter Pagespeed
- Kompatibel mit vielen PageBuildern
- Header und Footer per Drag & Drop
- 80+ fertige Seiten verfügbar
Fazit
Zusammengefasst kann man sagen, dass jedes der 10 vorgestellten WordPress Themes seine Stärken hat. Die meisten der Themes sind kostenpflichtig, bieten aber oft auch kostenfreie Demo- und Testversionen auf Ihren Websites an. So kannst du als Nutzer selbst entscheiden und abwägen, welches dich und deine Wünsche am meisten überzeugt. Im Allgemeinen liegt es doch immer am Nutzer selbst, seinen persönlichen Präferenzen zur individuellen Freiheit, der Kaufbereitschaft und besonders an dem Fokus der Website, welches Theme schlussendlich am besten passt. WordPress macht dir die Suche einfach, indem du im Theme Verzeichnis direkt nach Stichworten, wie z.B. „Blog“, suchen kannst und alle dazu passenden und kompatiblen Themes direkt angezeigt bekommst.