Ankerverlinkung in Elementor anlegen

Inhaltsverzeichnis
WordPress langsam?
Wir regeln das für dich!
Inhaltsverzeichnis

Was ist überhaupt eine Ankerverlinkung?

Ankerverlinkungen sind sozusagen „Sprungmarken“ auf deiner Website, die es dir und deinen Besuchern ermöglichen, direkt zu bestimmten Abschnitten zu springen. Angenommen, du betreibst einen Ernährungs-Blog und willst, dass Besucher direkt zu einem bestimmten Rezept auf deiner Website gelangen – genau dafür sind Ankerverlinkungen perfekt.

Warum sollte man Ankerverlinkungen verwenden?

  1. Bessere Benutzererfahrung: Deine Besucher können direkt zu den für sie relevanten Informationen springen, ohne endlos scrollen zu müssen.
  2. SEO-Vorteile: Suchmaschinen lieben klare Strukturen. Durch Ankerverlinkungen erleichterst du nicht nur deinen Besuchern die Navigation, sondern auch den Suchmaschinen das Verstehen deiner Inhalte.

Ankerverlinkungen in Elementor einrichten – Schritt für Schritt:

  1. Öffne die Elementor Seite, auf der du eine Ankerverlinkung setzen möchtest
  2. Wähle deinen Abschnitt aus, wo der „Anker“ gesetzt werden soll
  3. Klicke auf erweitert und vergebe unter CSS ID ein entsprechendes Schlüsselwort (in unserem Beispiel „aktion“)

Anschließend geht es an die Verlinkung – in unserem Beispiel ein Button.

Wenn die Verlinkung nun auf der gleichen Seite ist, kannst du unter Link einfach „#aktion“ (bzw. dein Schlüsselwort) verwenden.

Solltest die Ankerverlinkung auf einer anderen Unterseite sein, musst du den ganzen Link verwenden.
Als Beispiel: https://wp-space.de/wordpress-hosting-tarife/#aktion

❗️Wichtig: Mobile Optimierung nicht vergessen!📱
Achte darauf, dass die Ankerverlinkungen auch auf mobilen Geräten reibungslos funktionieren, um eine Benutzererfahrung für deine Websucher so angenehm wie möglich zu gestalten.

Zu guter Letzt solltest du nicht vergessen deine Seite zu speichern oder zu aktualisieren 😊

Bild von Axel Riethmüller
Axel Riethmüller
Als selbstständiger Webdesigner und Mitarbeiter von WPspace weiß ich ganz genau, worauf es beim Thema WordPress, Webdesign und Marketing ankommt.

Bei Links, die mit einem * markiert sind, handelt es sich um Affiliate Links. Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, bekommt WPspace eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile! Das hat keinerlei Einfluss auf unsere Meinung zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen – wir empfehlen euch nur, was wir auch selbst lieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert